Wie DU TENBAGGER Aktien findest – Peter Lynch

Wie DU TENBAGGER Aktien findest – Peter Lynch

Wenn ein Wertpapier das Potenzial hat, sich zu verzehnfachen, spricht man von Tenbagger Aktien. Diese Titel korrekt zu erkennen ist eine Kunst für sich. Denn hier lohnt sich das Investment naturgemäß besonders. Einer, der diese Fähigkeit wie kaum ein Zweiter beherrscht, ist Peter Lynch. 

Wie DU TENBAGGER Aktien findest - Peter Lynch

Er gilt als der wahrscheinlich erfolgreichste Fonds-Manager aller Zeiten: Während seiner Zeit an der Spitze des Magellan-Fonds konnte er das Geld seiner Investoren innerhalb von 13 Jahren ver-28-fachen. Durchschnittlich erzielte er 29 % Rendite pro Jahr und damit stets mindestens das Doppelte des S&P 500! 

Das ist Grund genug, um genau auf die Weisheiten des Börsen-Kenners zu hören. Heute will ich daher genau analysieren, was Peter Lynch über die berühmten Super-Aktien zu sagen hat!

Wie findet man Tenbagger Aktien?

Das Tenbagger Aktien (ein Begriff aus dem Baseball: hier ist das maximale, was ein Schlagmann erreichen kann, ein “Four-bagger”) ein lohnendes Investment sind, versteht sich von selbst: Jeder möchte gerne sein Geld verzehnfachen. 

In Erfahrung zu bringen, welche Titel dieses Potenzial haben, ist jedoch deutlich weniger einfach. Viele selbsternannte Börsenexperten haben ihr Glück im Finden von Tenbagger Aktien versucht. Aufgrund seines gigantischen Erfolges liegt es nahe, vom Besten zu lernen: 

Lynch sieht zuerst einmal solche Unternehmen als potenzielle Tenbagger Aktien, die noch in der Wachstumsphase sind. Also Unternehmen, die noch nicht einen ganzen Markt erobert haben. Er erläutert dies mit dem Beispiel von Filialen: Ein Unternehmen, das erst einige dutzend Standorte besitzt, kann noch viele hundert weitere eröffnen und so erheblich wachsen. 

Wer hingegen schon eine ganze Sparte dominiert, für den sieht es naturgemäß mit den Wachstumschancen eher schlecht aus. Bieten solche, gerade wachsende Unternehmen, ein hervorragendes Produkt, vermutet Peter Lynch oft eine Tenbagger Aktie. 

Lynch’s Analyse-Methode

Auf der Suche nach Tenbagger Aktien ist Peter Lynch unter anderem deshalb so erfolgreich gewesen, weil er eine ernsthafte Recherche vor Ort durchgeführt hat. Andere Fondsmanager saßen in ihrem Büro und studierten Quartalsberichte potenzieller Unternehmen. Lynch hingegen besuchte und erprobte zusätzlich auch die jeweiligen Produkte. Er wurde also selbst Kunde.

Die Lektion daraus: Wenn du eine herausragende Dienstleistung oder Produkt wahrnimmst, solltest du herausfinden, welches Unternehmen dahintersteckt. Das ist, laut Lynch, der erste Schritt auf dem Weg zur Tenbagger Aktie im eigenen Portfolio. 

Ist der Produzent dann auch noch ein kleineres Unternehmen, deutet auch das auf eine Tenbagger Aktie hin. Große Firmen haben hingegen, wie bereits erwähnt, oft weniger Wachstumspotenziale. Sie erfüllen dadurch die Definition einer Tenbagger Aktie meist nicht. 

Wann soll ich verkaufen?

Hatte Lynch das Wachstum erfolgreich vorausgesagt und die Kursgewinne mitgenommen, stellte sich naturgemäß die Frage nach dem richtigen Ausstiegszeitpunkt. Lynch’s Philosophie ist es hierbei, einem gut arbeitenden Unternehmen zu vertrauen. 

Das bedeutet konkret, dass Kurseinbrüche bei einer Firma oder einer ganzen Branche noch kein Warnsignal sein müssen. Das gilt, solange dieses Unternehmen weiterhin hochwertige Produkte oder Dienstleistungen abliefert und die Zahlen stimmen.

Wenn sich hingegen etwas Fundamentales innerhalb eines Unternehmens änderte und die gewohnte Qualität nicht mehr gehalten werden konnte, entschied sich Lynch für den Verkauf seiner Tenbagger Aktien. 

Aber selbst für Firmen, bei denen alles wie am Schnürchen läuft, ist irgendwann der Zenit erreicht und es muss ein Verkauf stattfinden. Es werden also Gewinne realisiert! Handelt es sich um ein zyklisches Unternehmen mit ausgeprägten Hoch- und Tiefpunkten, die der Konjunktur folgen, ist dies recht einfach: kaufen, wenn die Kurse am Boden sind und am Höhepunkt verkaufen. 

Bei langfristigen Wachstumsaktien ist dies hingegen deutlich schwieriger. Lynch baut sich hier eine Geschichte zum jeweiligen Unternehmen auf. Er stellt sich die Frage, ob das Unternehmen noch weiter expandieren kann. Können neue Märkte erschlossen werden? Wie sieht es mit der Expansion ins Ausland aus? Wenn die Geschichte die er sich für sein Wachstumsunternehmen zurechtgelegt hat zu Ende ist, dann ist ein Verkauf angebracht. Kurz gesagt, wenn es keine Wachstumsfantasien mehr gibt.

Die richtige Portfolio-Pflege 

Zu Lynch’s wichtigsten Weisheiten zählt die Grundlage für gutes Portfolio-Management: Wer nämlich seine hochwertigen Aktien (egal, ob Tenbagger Aktien oder lediglich starke Titel) ohne Not abstößt, um Kursgewinne zu realisieren und dieses Kapital in schwächere Titel anlegt, der verschlechtert auf Dauer das eigene Investment. 

“Wenn du gute Aktien verkaufst und dafür schlechte nachkaufst, ist das, als würdest du das Unkraut gießen und die Blumen abschneiden”. Lynch’s berühmter Satz fasst nicht nur seine Philosophie hervorragend zusammen – er brachte ihm auch die Bekanntschaft und langjährige Freundschaft mit Warren Buffett ein. Buffett wollte diesen Satz unbedingt für seine jährliche Aktionärsversammlung haben und trat daraufhin mit Peter Lynch in Kontakt. Im Original lautet der Satz: “Selling your winners and holding your losers is like cutting the flowers and watering the weeds.”

Ein erfolgreiches Portfolio ist außerdem von einem langfristigen Ansatz gekennzeichnet. Dabei macht sich der Anleger keine Gedanken um kurzfristige Themen wie die Konjunktur, den aktuellen Zinssatz oder wer die nächste Wahl gewinnt. 

Denn es gilt, ein Crash ist nicht vermeidbar. Kurzfristige Verluste können immer auftreten und es gilt, auf lange Sicht entwickelt sich der Aktienmarkt nach oben. Wer diese Zeit aufbringen kann, profitiert von den Zugewinnen (fast) garantiert. 

Nutze deine Expertise 

In unserem eigenen beruflichen Umfeld kennen wir uns oft besser aus als jeder professionelle Investmentbanker oder Fonds-Manager. Diesen Vorteil sollten wir ausnutzen! Peter Lynch empfiehlt daher, unsere eigene Expertise bezüglich unserer Branche mit ins Spiel zu bringen. Diese Expertise ist extrem nützlich bei der Suche nach Tenbagger Aktien.

Wer die erwähnten Entwicklungen (herausragendes Produkt, Wachstumsschancen etc.) vor den Analysten der Wallstreet erkennt, kann rechtzeitig profitieren. Das heißt, in einen beginnenden Aufschwung investieren oder sein Kapital in ein Unternehmen mit überlegenem Produkt anlegen. 

Für viele klingt dies nahezu unmöglich, doch einer großen Anzahl von Kleinanlegern gelingt es so, die Performance professioneller Investoren zu übertreffen. Lynch sieht bei diesem Thema eine massive Beeinflussung durch die Medien, die Privatpersonen die Erfolgschancen zerredet. Ihnen wird gesagt, sie würden es sowieso nicht mit den „Großen“ der Investmentbranche aufnehmen können. Die Medien sorgen also laut Lynch dafür, dass viele Privatanleger gar nicht erst mit dem Aktienkauf starten wollen. 

Wer die entsprechende Branche kennt und langfristig investiert ist, kann sich jedoch entspannt zurücklehnen. Während die Investmentriesen kurzfristig für Kursschwankungen sorgen, zielt der Privatanleger auf das Wachstum über Jahre oder Jahrzehnte ab. 

Kaufe, was du verstehst

Wenn es um die Anschaffung eines neuen Autos oder auch nur eines neuen Haushaltsgeräts geht, recherchieren wir stundenlang in unterschiedlichen Quellen. Wir wollen schließlich das beste Produkt für unsere Bedürfnisse finden. Doch wenn es um Aktien geht, investieren viele Kleinanleger noch weit größere Summen, ohne irgendetwas über das dahinterstehende Unternehmen zu wissen. 

Ein gewaltiger Missstand, wie Lynch findet, und in seinen Augen der wichtigste Grund für Misserfolge an der Börse. “Kaufe nur, was du auch verstehst” ist daher seine Weisheit. Dies bezieht sich auf das Unternehmen, seine Produkte, seine Kennzahlen sowie den jeweiligen Markt. 

Wer nicht in weniger als zwei Minuten erklären kann, warum er eine Aktie in seinem Portfolio hat, besitzt nicht das nötige Verständnis über dieses Investment. Und dieser Mangel führt langfristig zu Verlusten!  

Auch Warren Buffet verfolgte stets einen ähnlichen Ansatz, nannte diesen jedoch den eigenen “Circle of Competence”. Wenn die Produkte eines Unternehmens über das eigene Verständnis hinausgehen, liegen sie außerhalb dieses “Kompetenzkreises”. Folglich sollten sie dann nicht gekauft werden. 

Einfache, aber erfolgreiche Konzepte, wie Lynchs berühmte Tenbagger Aktie “Dunkin Donut’s” werden aber auch heute noch von vielen Privatanlegern belächelt. Stattdessen müssen es möglichst komplexe Biotech- oder AI-Aktien sein, in die ohne großes Verständnis blind investiert wird. Oft mit katastrophalen Folgen…

Konsistenz gewinnt

Die Langfristigen Zugewinne der gesamten Börse, auf die Lynch bei seinen Investments stets gebaut hat, sind auch bei Tenbagger Aktien das wichtigste Kriterium. Hierzu führt er etwa Coca-Cola an, die in 32 Jahren ihren Gewinn um etwa das 30-fache steigern konnten. 

Entsprechend konstant nach oben ging es auch mit dem Kurswert. Die starke Performance eines Wertpapiers – bis hin zum Erreichen des Status “Tenbagger Aktie” – hängt fast immer mit den Unternehmensgewinnen und dem generierten Cashflow der Firma zusammen. 

Erfolgreiches Wirtschaften und steigende Gewinne schlagen sich in ebenso steigenden Kursen nieder. Klar, können zwischendurch auch kurzfristige Verluste durch Krisen und andere schwierige Situationen auftreten. Langfristig geht die Reise aber nach oben! 

Dabei musst du keine Eile haben: Anteile an einem Unternehmen direkt nach dem Börsengang zu kaufen ist in vielen Fällen keine gute Idee – hier ist das Risiko einfach zu groß. Du kannst dir fast immer getrost einige Jahre Zeit lassen, prüfen, ob es sich nur um einen Hype handelt oder wirklich ein starkes Produkt vorliegt, und erst dann einsteigen. Wenn wirklich eine Tenbagger Aktie vorliegt, wirst du auch beim späteren Kauf noch massiv profitieren. 

Fazit: Tenbagger Aktien mit einfachen Regeln finden

Vielleicht bist du jetzt ein wenig enttäuscht, wie einfach es zu sein scheint, Tenbagger Aktien zu finden. Es ist keine komplexe Mathematik oder Börsenmagie notwendig: herausragende Produkte, gut geführte Unternehmen, langfristiges Wachstum. 

Auch, wenn aktuell (mal wieder!) der Trend zu komplexen Produkten und maßlos gehypten Unternehmen geht, sind es doch die stabilen Firmen mit jährlich wachsenden Gewinnen, die mit höchster Wahrscheinlichkeit zu Tenbagger Aktien werden. 

Möchtest du in den Genuss der zehn- oder noch-mehr-fachen Gewinnvermehrung kommen, solltest auch du genau hier nach Tenbagger Aktien Ausschau halten. Kannst du sogar noch persönliches Wissen aus deinem jeweiligen Fachbereich nutzen, um tolle Produkte und Unternehme zu entdecken, steigen deine Chancen noch einmal deutlich!

Ändert sich der Markt, ist das Produkt nicht mehr wettbewerbsfähig oder sind die Wachstumsmöglichkeiten ausgeschöpft, kannst du über einen Verkauf nachdenken. Also deine sicherlich erheblichen Kursgewinne mitnehmen. So einfach lassen sich Peter Lynch’s Weisheiten zu Tenbagger Aktien zusammenfassen!

Diese Beiträge könnten Dich interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert