Achtung: Dieser Beitrag ist veraltet. Nuri hat am 09.08.2022 Insolvenz angemeldet. Wie es weitergeht ist unklar.
Seit über einem Jahr konnte ich mit der deutschen Krypto-Bank Nuri nun bereits Erfahrungen sammeln. Höchste Zeit also euch meine Nuri App Erfahrungen zu schildern. Außerdem werde ich genau darauf eingehen, wie du bei Nuri loslegen und Bitcoin und Ethereum kaufen kannst.
Das Wichtigste in Kürze:
- kostenloses Nuri Girokonto mit der Möglichkeit, Bitcoin und Ethereum zu handeln
- Auswahl an Kryptowährungen ist begrenzt, aber durch extrem einfachen Umgang auch für Anfänger geeignet
- Nuri glänzt mit extrem praktischen Zusatzfunktionen wie Sparplänen oder der Möglichkeit, mit einem Bitcoin-Ertragskonto Zinsen zu kassieren
- Beim Einkauf von Bitcoin gibt es einiges zu beachten. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du alles Wichtige.
Wer ist eigentlich Nuri?
Als erster Anbieter vereint Nuri eine Mischung aus Bankdienstleistungen und Krypto-Handel. Denn du kannst nach der Anmeldung nicht nur ein eigenes Girokonto verwenden, sondern auch problemlos Bitcoin und Ethereum kaufen und verkaufen. Mit diesem Konzept konnte das deutsche Unternehmen, das bis zum Mai 2021 unter dem Namen “Bitwala” bekannt war, schon viele Kunden begeistern.
Hier ist man ganz klarer Vorreiter: Ein eigenes, gebührenfreies Girokonto mit kostenloser Debitkarte in Verbindung mit einem mehrfach gesicherten Kryptowallet, das Transaktionen mit Bitcoin und Ethereum erlaubt. Das sucht man bei anderen Anbietern bisher vergeblich.
Das angebotene Girokonto wird durch die Zusammenarbeit mit der Solarisbank zur Verfügung gestellt und abgesichert. Damit sind deine Euro-Beträge entsprechend der gesetzlichen Einlagensicherung im Falle von Insolvenz bis zu einer Höhe von 100.000 Euro geschützt.
Wie für moderne Online-Banken üblich ist dein Girokonto bei Nuri kostenfrei. Auch die typischen Alltagsgeschäfte kosten dich nichts. Für einige Aktivitäten im Kryptobereich wird allerdings eine Gebühr erhoben. Was Nuri jedoch von der Konkurrenz unterscheidet, ist die Möglichkeit Bitcoin und Ethereum direkt über die Plattform zu handeln und die Krypto-Werte dann auf einem kostenfreien Wallet zu speichern.
Sollte Nuri gehackt werden, pleitegehen oder sonstige Probleme auftreten, ist dein Krypto-Investment geschützt: Deine Währungen sind lokal gespeichert und können somit jederzeit an eine andere Wallet oder sonstige Empfänger versandt werden.
Geschäfte mit Bitcoin und Ethereum sind aber nicht der einzige Vorzug von Nuri: zahlreiche weitere, gut durchdachte Features stehen dir zur Verfügung. Dazu zählen etwa ein automatisierter Steuerreport (jeder Deutsche, der in Kryptowährungen investiert, kennt die Problematik) oder die Möglichkeit, Zinserträge auf deine Bitcoins zu erhalten.
Gut zu wissen: Den automatischen Steuerreport gibt es nur auf der Desktop-Version von Nuri! Klicke dazu auf “Profil” in der linken Menüleiste und wähle “Kontauszüge”, um die Übersicht über deine Aktivitäten zu erhalten.
Pro und Kontra: Das solltest du über Nuri wissen
Bevor wir uns anschauen, wie du bei Nuri Bitcoin und Ethereum einkaufen kannst, will ich dir noch meine persönlichen Erfahrungen zum kostenlosen Girokonto mitgeben. Dadurch kannst du sichergehen, dass Nuri der richtige Anbieter für dich ist und du nicht etwa bei einer Krypto-Alternative wie Binance besser aufgehoben bist.
Vorteile von Nuri
Nuri kann mit einigen einzigartigen Vorzügen glänzen. Dazu zählen unter anderem:
- Kostenloses Girokonto und keine Gebühren für Überweisungen, Abhebungen an Automaten und andere Transaktionen. Anders als viele Online-Banken, die mit einem kostenlosen Konto werben, ist bei Nuri auch KEIN Mindest-Geldeingang pro Monat erforderlich.
- Für Transaktionen mit Kryptowährungen wird eine Gebühr von 1 % fällig. Das ist, im Vergleich mit anderen Brokern, ein fairer Preis.
- Die Kombination aus Girokonto und Kryptowallet aus einer Hand ist für Nutzer extrem praktisch, da sich zum Beispiel Kapital, dass du in Bitcoin investiert hast, blitzschnell und sicher in Euro umwandeln lässt.
- Nuri ist ein deutsches Unternehmen und auch das Girokonto ist bei der Solarisbank in Deutschland hinterlegt. Damit unterliegt man den deutschen Aufsichtsbehörden und ihren Regeln – das sorgt für vergleichsweise hohe Sicherheit.
- Wer sich für ein Girokonto bei Nuri anmeldet, erhält eine kostenlose Debit-Karte. Mit dieser lassen sich weltweit kostenlos Abhebungen an Geldautomaten (der Betreiber des Automaten verlangt eventuell Gebühren, Nuri jedoch nicht) sowie Zahlungen ausführen.
- Eigene Kryptowährungen können in einem lokalen “Vault” (Tresor) gespeichert werden, sodass du die volle Kontrolle hast. Alternativ stehen auch noch reguläre Wallets zur Verfügung, bei denen sich Nuri um die Verwaltung deiner Bitcoin und Ethereum kümmert.
- Deine Euro-Beträge sind bis zu 100.000 Euro abgesichert, da sich das Girokonto bei der deutschen Solarisbank befindet. Beachte jedoch, dass diese Grenze von 100.000 Euro nicht nur für Nuri gilt, sondern sämtliches Geld, dass du bei der Solarisbank angelegt hast. Dazu zählen auch andere Dienste, die auf diese Bank setzen, wie etwa TradeRepublic.
- Da du bei Nuri keinen Dispokredit hast oder sonstige Kredite aufnehmen kannst, ist für die Anmeldung auch keine Schufa-Abfrage nötig.
- Über ein Ertragskonto kannst du mit deinen Bitcoins Rendite erzielen.
Nachteile von Nuri
Natürlich ist bei Nuri auch nicht alles perfekt. Insbesondere folgende Probleme sind zu nennen:
- Die Auswahl an Kryptowährungen ist aktuell auf Bitcoin und Ethereum beschränkt. Nuri bietet nur diese beiden Coins an, um das Angebot für ihre Kunden nicht zu verkomplizieren. Obwohl das sicherlich auf gewisse Weise sinnvoll ist, dürften alle, die ernsthaft in Kryptowährungen investieren oder gar handeln möchten, hier schnell an Grenzen stoßen.
- Nuri stellt eine kostenlose Debit-Karte aus, die dem Besitzer viele Möglichkeiten bietet. Eine echte Kreditkarte ist dies allerdings nicht, sodass du mit einigen Einschränkungen leben musst (zum Beispiel, wenn du mit der Karte in Online-Shops bezahlen möchtest).
- Du kannst bei Nuri kein Konto überziehen oder sonstige Kreditleistungen in Anspruch nehmen. Sowohl das Geld auf deinem Konto als auch auf deiner Karte muss tatsächlich eingezahlt worden sein, wenn du es verwenden möchtest. In Notfällen kann es ärgerlich sein, nicht auf die Möglichkeiten eines Dispokredits zurückgreifen zu können
- Wie alle Online-Banken besitzt auch Nuri keine Filialen oder sonstigen Vor-Ort-Service. Sämtliche Aktivitäten werden Online bzw. über die Nuri-App abgewickelt. Für Bargeld stehen dir die Automaten anderer Banken zur Verfügung.
- Der Support von Nuri konnte in der Vergangenheit bei hohem Nutzerandrang den Erwartungen der Kunden nicht immer gerecht werden. Darauf hat Nuri bereits reagiert und viele neue Mitarbeiter für den Support eingestellt. Der Support hat sich also weiterentwickelt.
Bitcoin kaufen bei Nuri: So funktioniert’s!
Möchtest du bei Nuri Bitcoin und Ethereum kaufen oder einfach in den Genuss des kostenlosen Girokontos gelangen, ist zuerst natürlich eine Anmeldung erforderlich. Nach meiner Erfahrung funktioniert dieser Prozess allerdings extrem einfach. Du kannst sogar auswählen, ob die Anmeldung mittels eines PCs oder einem Smartphone erfolgen soll.
Im ersten Schritt wird dein Vor- und Nachname, die E-Mail-Adresse und das Land, in dem du aktuell lebst, abgefragt. Es folgt der Ausstellungsort deines Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass). Diese Angabe wird später noch von Bedeutung sein, da du dich über ein Video-Ident-Verfahren authentifizieren musst.
Die folgende Frage, ob du in den USA steuerpflichtig bist, werden die meisten Anwender verneinen können. Auch das Akzeptieren der AGBs, Erstellen eines Passworts und das Klicken auf einen Link in deinem Postfach, um deine E-Mail-Adresse zu bestätigen, gehört zum Standard.
Erster Login
Ist die Anmeldung abgeschlossen, kannst du dich mit deinen soeben erstellten Zugangsdaten bei Nuri einloggen. Dies sollte normalerweise direkt möglich sein, kann in manchen Fällen aber auch bis zu 24 Stunden dauern. Es folgen nun einige weitere Fragen: Geburtsdatum, Geburtsort und deine Nationalität werden verlangt.
Zusätzlich ist anzugeben, ob und wie du beschäftigt bist (angestellt, selbstständig…) und unter welcher Telefonnummer du erreicht werden kannst. Du hast es beinahe geschafft: Lediglich deine Adresse fehlt nun noch, um das Setup abzuschließen und mit der Video-Identifikation zu beginnen.
Beim Video-Ident-Verfahren führt dich ein Mitarbeiter des Authentifizierungsservices durch den Prozess. Du musst dazu das Ausweisdokument entsprechend deiner Auswahl bei der Anmeldung bereit halten. Auch auf eine ausreichende Beleuchtung und schnelles Internet solltest du achten, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Wurde deine Identität durch dieses Verfahren sichergestellt, musst du noch im letzten Schritt versichern, dass du dein Konto ausschließlich privat verwendest und für die Aktivitäten darauf verantwortlich bist. Geschafft! Dein Giro- und Kryptokonto wurde erfolgreich erstellt!
Achtung! Nuri arbeitet mit der Solarisbank zusammen, bei der dein eigentliches Girokonto liegt. Die Solarisbank ist dafür bekannt, Kunden – ohne Angabe von Gründen – abzulehnen, wenn Zweifel an der Rechtmäßigkeit bestehen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn falsche Angaben bei den persönlichen Daten gemacht wurden. Stelle also sicher, dass du bei der Anmeldung korrekte Informationen verwendest, da ansonsten dein Konto innerhalb von wenigen Stunden gelöscht werden könnte.
So zahlst du Geld auf dein Nuri-Konto ein
Egal, ob du Bitcoin kaufen oder nur dein neues Nuri-Konto für den Alltag einsetzen willst: Du musst Geld auf das Konto einzahlen, um es anschließend verwenden zu können. Dies funktioniert über reguläre SEPA-Überweisungen, die du von einem anderen Bankkonto aus senden musst.
Dein Nuri-Girokonto ist eine vollwertige Bankverbindung und verfügt als solche natürlich auch über eine IBAN-Nummer. An diese musst du auch dein erstes Kapital überweisen. Du findest diese Nummer zum einen auf der Rückseite deiner Debitkarte als auch direkt in der App.
Klicke dazu auf “Home” und du siehst unterhalb deines aktuellen Kontostands einen runden Button “IBAN”.
Übrigens: Du findest deine Bankverbindung ebenfalls auf deiner Nuri Debitkarte. Diese musst du allerdings erst beantragen, in dem du in der App auf “Profil” drückst und anschließend in der Rubrik “Karte” deine Debitkarte bestellst.
Vault oder Wallet: was ist was?
Nuri bietet dir zwei Methoden, um erworbene Bitcoin oder Ethereum aufzubewahren: “Wallets” sind Speicherorte, die Nuri selbst für dich verwaltet. Alternativ kannst du “Vaults” benutzen, um deine Kryptowährungen selbst zu speichern. Bei ersterer Variante setzt du auf Nuri und die Sicherheit des Bankensystems, denn hier ist dein Kapital in der Obhut der Bank. Sollte es zu einem Hack oder einer Insolvenz kommen, könnten deine Kryptowährungen unweigerlich verloren sein.
Speicherst du deine Bitcoin und Ethereum mittels eines Vaults selbst, bist auch du selbst für deren Sicherheit verantwortlich. Solltest du deine Zugangsdaten verlieren, hast du keinen Zugriff mehr auf deine Investments – auch Nuri kann dir in diesem Fall nicht weiterhelfen!
So erstellst du einen Vault
Das Erstellen eines Vaults für deine Bitcoin oder Ethereum ist nach meiner Erfahrung denkbar einfach, denn Nuri leitet dich durch alle notwendigen Schritte. Zuerst solltest du dafür in deiner App auf den Reiter “Profil” klicken und anschließend “Ethereum Vault” oder “Bitcoin Vault” auswählen.
Nach einigen Bestätigungs-Klicks werden dir schließlich 12 Zufallsbegriffe angezeigt, mit denen dein Vault gesichert wird. Diese solltest du auf ein Stück Papier schreiben und gut aufbewahren! Sie gewähren dir Zugriff auf deine Kryptowährungen, auch, wenn du einmal dein Passwort verlieren oder andere Probleme haben solltest.
Mein Tipp: Schreibe dir deine 12 Begriffe mehr als einmal auf und bewahre sie an verschiedenen, sicheren Stellen auf, um sicherzugehen, dass du stets Zugriff auf deine Investments hast.
Beachte außerdem, dass Nuri für Transaktionen auf die Vaults zusätzliche Gebühren verlangt: Neben den üblichen 1 % Kosten, die für alle Transaktionen mit Bitcoin und Ethereum anfallen kommt 1 Euro Netzwerkgebühr dazu. Diese 1 Euro Netzwerkgebühr gibt es bei der Lagerung deiner Bitcoins in der Vault und beim Versenden deiner Bitcoins von der Vault an einen Empfänger. Bei Ethereum fällt beim Lagern auf der Vault ebenfalls 1 Euro an. Die Netzwerkgebühr beim Versenden ist allerdings variabel und vom aktuellen Ethereum-Marktpreis abhängig.
Kryptos kaufen mit Nuri
Ist dein persönliches Vault oder Wallet eingerichtet und das gewünschte Kapital auf dein Nuri-Konto überwiesen, kannst du endlich deine gewünschten Bitcoin oder Ethereum erwerben. Auch dieser Vorgang ist denkbar einfach.
Ausgangspunkt ist der Reiter “Vermögen” in deiner App. Von hier aus wählst du den Speicherort deiner Wunschkryptowährung aus. Also ein Wallet oder Vault für Bitcoin oder Ethereum. Sofort öffnet sich die entsprechende Seite, die dir deinen aktuellen Bestand anzeigt. Auf der rechten Seite findest du einen Button “Kaufen”.
Anschließend musst du nur noch den gewünschten Betrag eingeben und in der folgenden Übersicht alle Daten prüfen, bevor du den Kauf abschließen kannst. Hierzu erhältst du einen SMS-Code, den du zur Bestätigung eingeben musst.
Die Transaktionen werden auf den Vaults nicht sofort abgeschlossen, da sowohl Bitcoin als auch Ethereum erst vom jeweiligen Netzwerk validiert werden müssen. Du musst dich daher einige Minuten gedulden. In dieser Zeit siehst du aber deinen Einkauf als “ausstehend” und kannst dir somit sicher sein, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Auf den Wallets ist die Transaktion im Gegensatz zu den Vaults direkt nach dem Kauf- oder Verkaufvorgang abgeschlossen.
So erzeugst du Rendite mit deinen Bitcoins
Ein beliebtes Feature von Nuri ist die Möglichkeit, deine Bitcoins anzulegen und so Rendite zu erzeugen. Dabei werden deine Kryptowährungen für einen festgelegten Zeitraum verliehen und du erhältst die entsprechenden Zinsen.
Insbesondere für Nutzer, die langfristig in Bitcoin investieren wollen und keinen kurzfristigen Zugriff benötigen, kann diese Möglichkeit interessant sein. Falls du dich für dieses Angebot interessierst, solltest du auf die entsprechende Werbeanzeige klicken, die den meisten Nutzer direkt auf dem Startbildschirm der App angezeigt wird.
Alternativ findest du Ertragskonto auch unter dem Reiter “Vermögen”. Auch hier führt dich Nuri wieder Erfahrungsgemäß einfach durch die Anmeldung. Hast du unter anderem bestätigt, dass du dir des Risikos bewusst bist, musst du dich einige Sekunden gedulden, da die Erstellung des neuen Kontos nicht sofort abgeschlossen ist.
Ist es dann aber endlich so weit, solltest du wieder auf den Reiter “Vermögen” in deiner App klicken und das Ertragskonto auswählen. Im folgenden Bildschirm kannst du den gewünschten Betrag eingeben – je nachdem, wie viel du anlegen möchtest und wie viel Bitcoin du zur Verfügung hast.
Auch Sparpläne sind möglich
Sparpläne sind sehr beliebte Angebote von Banken und Brokern, bei denen du zu festgelegten Zeitpunkten automatisch einen bestimmten Betrag investierst. Das ist nicht nur für alle ideal, die sich nicht ständig manuell mit dem Kauf befassen wollen; auch die Tatsache, dass du mit diesem Vorgehen auf lange Sicht erwiesenermaßen den besten Preis erhältst, ist für Anleger interessant.
Auch Nuri bietet dir Sparpläne an. Diese findest du, wie gewohnt, unter dem Reiter “Vermögen”. Scrolle etwas nach unten und die entsprechende Funktion wird dir ins Auge stechen.
Zur Wahl stehen Bitcoin und Ethereum. Auch den gewünschten Betrag kannst du selbst festsetzen, oder aus der Vorauswahl (30, 50, 100 Euro) aussuchen. Besonders angenehm ist die Möglichkeit, im nächsten Schritt den genauen Monatstag festzulegen, an dem der Einkauf erfolgen soll. So könntest du zum Beispiel den Sparplan am Zweiten eines Monats ausführen lassen, wenn am Ersten dein Gehalt eintrifft…
Auch hier wird wieder zum Abschluss ein SMS-Code sowie deine manuelle Bestätigung benötigt. Dann ist dein Sparplan erfolgreich angelegt und wird zum nächsten angegebenen Zeitpunkt von deinem Nuri Konto abgebucht!
Gut zu wissen: Über Sparpläne gekaufte Bitcoin oder Ethereum landen immer in der deiner Wallet. Möchtest du sie stattdessen in einen Vault übertragen, kannst du dies manuell (zum Beispiel, wenn einiges an Kapital zusammengekommen ist) übertragen.
Kryptowährungen versenden und empfangen
Deine Kryptowährungen müssen nicht für immer in deinen Wallets oder Vaults liegen – du kannst sie jederzeit an andere versenden oder zusätzliche Bitcoins und Ethereum empfangen. Auch diese Funktion findest du wieder unter dem Reiter “Vermögen”.
Mit einem Klick auf das gewünschte Wallet oder Vault öffnet sich selbiges. Zwischen den anderen Funktionen, wie Kaufen oder Verkaufen, findest du auch einen kleinen runden Button mit einem Pfeilsymbol.
Dieser erlaubt dir, Kryptowährungen zu versenden. Möchtest du hingegen Bitcoin oder Ethereum empfangen, gibt es daneben einen kleinen Button mit einem QR-Code-Symbol.
Dieser QR-Code erlaubt es dir oder anderen Krypto-Besitzer, Bitcoin oder Ethereum an die jeweilige Adresse zu schicken. Du kannst deine Empfängeradresse natürlich auch kopieren und der Person zukommen lassen, die dir Kryptowährungen senden möchte.
Für das Senden stehen dir gleich mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Du kannst deine Bitcoin auf das Ertragskonto verschieben oder deine Bitcoin und Ethereum an einen externen Empfänger oder deine eigene Wallet verschicken.
Mein Fazit zur Nuri App Erfahrung: Krypto-Investment leicht gemacht
Nuri glänzt mit einer Reihe von nützlichen Features, die die moderne Krypto-Bank zu einem bisher einmaligen Dienstleister machen. Die Kombination aus vollwertigem Girokonto und der Möglichkeit, einfach und unkompliziert in Bitcoin oder Ethereum investieren zu können, hat mich persönlich überzeugt.
Dementsprechend sind meine Erfahrungen mit Nuri bisher auch sehr positiv gewesen: Insbesondere das Sparplan-Feature und die Option, meine erworbenen Kryptowährungen mittels Vaults in meiner eigenen Verantwortung zu haben, gefallen mir sehr gut gefallen und unterscheiden Nuri von anderen Angeboten.
Das Ertragskonto für Bitcoin scheint ebenfalls eine gute Idee zu sein; da ich jedoch nur ungern die Kontrolle über meine Kryptowährungen aus der Hand gebe – und sei es auch nur für einige Tage – ist dieses Feature eher nichts für mich.
Wer ein vollwertiges, kostenloses Girokonto sucht und zeitgleich zum ersten Mal Kryptowährungen kaufen möchte, ist daher in meinen Augen bei Nuri an der richtigen Adresse. Hier gibt es eine Fülle nützlicher Funktionen, die den Anwender nichts kosten! Lediglich für Kryptotransaktionen werden Marktübliche Gebühren erhoben.
Für erfahrene Kryptohändler auf der Suche nach einer Plattform mit hunderten von Coins ist Nuri natürlich nicht geeignet; Für Krypto-Anfänger, die auf der Suche nach einem Girokonto mit attraktiven Zusatzfunktionen sind, ist Nuri jedoch ideal.
3 Antworten
Hallo, im Januar habe ich Ihr YouTube-Video einen Nuri-Link verwendet und eine Einzahlung eröffnet, aber bisher noch keinen Bonus erhalten. Bis 31. Januar war 50 Euro Bonus. Vielleicht können Sie mir helfen, diesen Bonus zu bekommen.
Vielen Dank im Voraus.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Der Bonus wird gezahlt, wenn Sie als Kunde Einzahlen UND einen Kauf von Bitcoin oder Ethereum tätigen.
Beste Grüße Ruben
Also vielen Dank für das Video es ist sehr aufschlussreich.
Etwas hab ich nicht verstanden. Was ist wenn ich mein Handy verliere oder es kaputt geht oder ich mir ein neues kaufen muss(möchte) Bekomme ich dann keinen Zugang mehr zu meinem Geld? Sorry ich bin totaler Neuling auf dem Gebiet.
2. Frage kann ich eine Wallet und ein Vault konto eröffnen oder gehr nur eins von beiden?
Falls beides geht kann ich dann zwischen den beiden transferieren?
LG Uwe