Die meisten Anfänger im Bereich Kryptowährungen starten mit dem Kauf von Bitcoin. Anschließend folgt der Kauf von sogenannten Altcoins, kleineren und unbekannteren Coins, von denen sie sich mehr Rendite erhoffen als von Bitcoin. Der Kauf von Altcoins mit einer kleineren Marktkapitalisierung kann schwieriger sein, denn Bitcoin wird bei jeder Krypto-Börse angeboten. In diesem Artikel erfährst du in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du Altcoins kaufen kannst und welche Plattformen sich dafür eignen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Durch die Plattform MetaMask können unterschiedliche Altcoins gekauft werden, die es auf herkömmlichen Krypto-Börsen nicht gibt.
- Über Pancakeswap und Uniswap werden Altcoins gekauft, die auf Ethereum oder Binance basieren.
- Bei den unterschiedlichen Netzwerken sollte auf die Kosten geachtet werden, da die Gebühren unterschiedlich hoch ausfallen können.
1. MetaMask: Wie du eine Wallet erstellen kannst
Im ersten Schritt wird eine eigene, digitale Wallet erstellt. Diese Wallet bietet Zugriff auf unterschiedliche Börsen, an denen Coins gekauft werden können. Die bekannteste Anwendung ist MetaMask, die mit allen bekannten Browsern funktioniert.
Dazu wird MetaMask in Google eingegeben, die originale Seite aufgerufen und das Programm heruntergeladen. Auswählbar ist die Software für den Computer, iOS oder Android. Wird MetaMask für den Browser heruntergeladen, kann es als Erweiterung hinzugefügt werden. Anschließend kann ausgewählt werden, ob eine bereits bestehende Wallet hinzugefügt werden soll oder eine neue erstellt werden soll.
Im nächsten Schritt wird zur Sicherheit ein eigenes Passwort erstellt. Für das neue Wallet wird ein Satz zur Wiederherstellung angezeigt. Dieser sollte auf ein Blatt Papier aufgeschrieben werden und besteht aus 12 Wörtern in einer bestimmten Reihenfolge. Das Programm fragt anschließend erneut nach den 12 Wörtern, die per Mausklick in der richtigen Reihenfolge ausgewählt werden müssen, um die Sicherheitswörter zu bestätigen. Nach diesem Schritt ist die MetaMask Wallet erstellt.
Tipp:
Das Blatt mit den 12 Wörtern solltest du dir kopieren und an zwei unterschiedlichen Orten aufbewahren, damit du sichergehen kannst, dass du es nicht verlierst.
Unter dem Punkt „allgemeine Einstellungen“ kann eine Währungsumrechnung ausgewählt werden. Wer anschließend „Fiat“ auswählt, kann sich alle Kryptowährungen in Euro anzeigen lassen. Ebenfalls wichtig sind die unterschiedlichen Netzwerke, die eingestellt oder hinzugefügt werden können. Viele Währungen basieren auf dem Ethereum-Netzwerk. Andere allerdings auf dem Binance-Netzwerk, das erst manuell aufgenommen werden muss.
2. So überträgst du Ether von Nuri auf MetaMask Wallet
Als Beispiel wird Nuri verwendet, um Ether auf MetaMask zu übertragen. Damit ist es möglich, anschließend andere Altcoins zu kaufen. Dazu kannst du in dein Ethereum Wallet und auf den Senden-Button klicken. Anschließend kannst du auswählen zwischen deiner internen Wallet oder einer externen Wallet.
Um nun Ethereum auf die MetaMask Wallet zu übertragen, benötigst du die Adresse der neuen Wallet. Diese kann in deiner MetaMask Wallet ganz einfach kopiert werden. Um die Übertragung abzuschließen, kannst du einen individuellen Betrag zum Senden auswählen. Im darauffolgenden Schritt werden nochmals alle Einzelheiten angezeigt und die Angaben bestätigt. Der Kauf von Altcoins kann hohe Gebühren erzeugen, das Binance-Netzwerk ist günstiger. Nach ein paar Minuten ist der ausgewählte Betrag auf der neuen Wallet vorhanden.
Gut zu wissen:
Wer Altcoins basierend auf dem Binance-Netzwerk kaufen möchte, sollte sich einen Account bei der Börse Binance eröffnen. Der Binance-Coin ist leider bei nur wenigen Krypto-Börsen erhältlich.
3. So fügst du das Binance-Netzwerk bei der MetaMask hinzu
Um Altcoins basierend auf dem Binance-Netzwerk kaufen zu können, muss das Binance-Netzwerk erst in der MetaMask hinzugefügt werden. Dafür werden sämtliche Netzwerkdaten von Binance benötigt, welche du erhältst, indem du „metamask binance smart chain“ in Google eingibst. Es erscheint eine ausführliche Anleitung von Binance. In dieser Anleitung sind auch die erforderlichen Daten vorhanden.
Für die Übertragung gehst du zurück in deine MetaMask Wallet, drückst auf das Ethereum-Netzwerk und wählst „Netzwerk hinzufügen“ aus. Anschließend werden der Netzwerkname, die RCP-URL und die anderen angezeigten Daten kopiert und eingegeben. Im nächsten Schritt müssen die Daten nur noch gespeichert werden und das Binance-Netzwerk ist hinzugefügt.
4. So überträgst du Binance-Coins auf die MetaMask Wallet
In der Übersicht von Binance sollte zur Übertragung bei den bereits gekauften Binance-Coins der Punkt „Withdraw“ ausgewählt werden. Anschließend wird die Wallet Adresse abgefragt, die wieder aus der MetaMask Wallet kopiert und übertragen werden kann. Im nächsten Punkt kannst du den genauen Betrag eingeben, der auf die neue Wallet übertragen werden soll. Im nächsten Schritt werden sämtliche Daten überprüft und bestätigt. Nach einigen Minuten sind die Binance-Coins auf der MetaMask Wallet eingegangen und werden angezeigt.
5. Wie du Altcoins mit Pancakeswap und Uniswap kaufen kannst
Nun können auch Altcoins gekauft werden, die weder auf deutschen Krypto-Börsen noch auf Binance oder Coinbase erhältlich sind. Auf „coinmarketcap.com“ können unterschiedliche Altcoins ausgewählt werden.
Achtung:
Bevor du dein Geld in Altcoins investierst, informiere dich vorab über die einzelnen Projekte, da auch viele Scams vorhanden sind. Investiere nur das Geld in Kryptowährungen, das du bereit bist, zu verlieren.
Für den Kauf von Altcoins werden drei wichtige Informationen angezeigt. Zum einen wird bereits der Fuchs, das Symbol von MetaMask, angezeigt. Anschließend kannst du „Token hinzufügen“ wählen, um es in deiner Wallet erscheinen zu lassen.
Unter dem Punkt „Explorer“ siehst du, ob der Coin auch im Binance-Netzwerk gelistet ist. Die meisten Coins sind über unterschiedliche Netzwerke erhältlich. Es empfiehlt sich generell auf das Binance-Netzwerk zu setzen, da die Gebühren niedriger sind. Eine andere wichtige Information ist, ob der entsprechende Coin auch über einer normalen Krypto-Plattform erhältlich ist.
Angezeigt wird auch die dezentrale Börse Pancakeswap, hinter der kein Unternehmen steht, welches Gewinne erzielt. Pancakeswap ist zudem die Hauptbörse für Coins, die auf dem Binance-Netzwerk basieren. Das Gegenstück dazu ist Uniswap, als Hauptbörse für alle Ethereum-basierten Altcoins.
Auf der Pancakeswap-Homepage kann rechts oben auf dem Button „Connect Wallet“ mit dem eigenen MetaMask Wallet verbunden werden. Danach kann bereits mit dem Kauf von Coins begonnen werden. Auf dem Cake-Symbol kann ein Token ausgewählt werden. Dafür wird die gewünschte Summe eingegeben und anschließend erscheinen ganz transparent die anfallenden Gebühren.
Der Kauf über Uniswap funktioniert ähnlich. Über die Seite „coinmarketcap.com“ kann bei einem Coin, der über Uniswap erhältlich ist, auf die Webseite geklickt werden. Es erscheint eine Anzeige, in der die gewünschte Summe in Ethereum eingegeben wird. Bei der Token-Auswahl wird der gewünschte Altcoin angegeben.
Fazit: Einfacher Kauf von Altcoins über MetaMask
MetaMask ist die bekannteste Plattform, die den Kauf von Altcoins ermöglicht. Diese sind nicht immer bei den herkömmlichen Krypto-Plattformen erhältlich. Erhältlich ist MetaMask für sämtliche Browser, iOS und Android. Vor dem Kauf von Altcoins sollte ausführlich recherchiert werden und nur Geld investiert werden, das du auch verlieren könntest, ohne einen zu großen Schaden zu haben.
Ist eine eigene Wallet erstellt worden, können auf Ethereum und Binance basierte Altcoins über MetaMask gekauft werden. Dabei sollte immer auf die Gebühren geachtet werden, da diese teilweise hoch ausfallen können. Allerdings werden sie kurz vor dem Kauf transparent angezeigt.