Das Unternehmen eToro hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Traden für jeden leicht zugänglich zu machen, von jedem Ort in der Welt aus. eToro hat auch andere Besonderheiten: Das sogenannte „Social-Trading“ soll es ermöglichen, die Investmentstrategie anderer erfolgreicher Trader zu kopieren, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. In diesem Artikel kannst du mehr über die Plattform, die zu zahlenden Gebühren und das Angebot erfahren.
Das Wichtigste in Kürze:
- Leichte, anfängerfreundliche Börsenplattform
- Großes, vielseitiges Angebot verfügbar: ETFs, CFDs, Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffe, Indizes und Forex
- Zugriff auf viele Märkte
- Regulierung durch die CySEC
- Einlagensicherung in Höhe von 20.000 Euro pro Anleger
- Besonderheiten wie Social-Trading oder Copy-Trading
Was ist eToro?
eToro wurde im Jahr 2007 in Israel in Tel Aviv gegründet. Wichtig zu erwähnen ist, dass eToro keine Bank, sondern eine Investmentplattform ist. Die Hauptsitze liegen in Israel und Zypern. Die Sicherheit ist ein wichtiger Punkt bei eToro: Das Unternehmen wird von mehreren Stellen reguliert. Dazu gehört die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) und die Financial Conduct Authority (FCY). Auch andere offizielle Aufsichtsbehörden aus der jeweiligen Umgebung prüfen und regulieren eToro.
eToro: Plattform
eToro kann als soziales, großes Trading-Netzwerk gesehen werden. Dabei hat die Plattform inzwischen rund 12 Millionen Anleger auf seiner Seite, die aus ca. 140 unterschiedlichen Staaten kommen. Der Broker kann somit die größte Social-Trading Community in Europa vorweisen. Insgesamt werden bei eToro über 2.000 verschiedene Anlagen angeboten: von Aktien über ETFs, Kryptowährungen, Devisen, Rohstoffe oder Indizes. Es gibt eine Online-Plattform und eine App.
Nicht nur Anfänger, sondern auch sehr erfahrene Trader vertrauen auf den Anbieter. Dennoch bietet die Plattform unterschiedliche Aspekte, die gerade neuen Anlegern zugutekommen. Dazu gehört beispielsweise ein kostenloses Demokonto. Dieses ermöglicht es, ohne Risiken verschiedene Anlagestrategien zu testen und mit virtuellem Geld zu handeln. So können Investoren sehen, wie ihre Anlagestrategie im realen Leben funktionieren würde und so den Aktienhandel „üben“.
Über eToro können sich Investoren untereinander vernetzen. Ebenfalls für Anfänger ohne Erfahrung hilfreich ist die Funktion des Copy-Tradings. Auch beginnende Investoren können so Anlagestrategien von erfolgreichen Tradern nachvollziehen und kopieren. eToro unterstützt diese erfolgreichen Anleger, indem sie ihnen beispielsweise Gebühren fallen lassen, wenn sie ihre Strategien für andere Anleger zugänglich machen.
Historie von eToro: Das hat sich bis heute getan!
Die Geschichte von eToro beginnt im Jahr 2007. In Tel Aviv, Israel, wurde das Unternehmen gegründet von den beiden Brüdern Yoni Assia und Ronen Assia, zusammen mit David Ring. Der Hauptsitz wurde nach Israel und Zypern verlegt, wo die Firma durch die zypriotische Finanzaufsichtsbehörde CySEC reguliert wird.
Bekannt ist die Plattform in erster Linie durch das Buzzword „Social-Trading“. Ziel von eToro war es von Anfang an, das Handeln für jeden zugänglich zu machen, unabhängig vom Ort oder dem Grad der Erfahrung. Alles soll möglichst leicht verständlich sein und auch der Zugang zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum sollte ermöglicht werden.
Nennenswerte Änderungen traten im Jahr 2010 auf. eToro veröffentlichte die soziale Investmentplattform eToro OpenBook, die auch die Copy-Trading Funktion beinhaltete. Private Investoren können durch dieses Angebot die Strategien der Top-Händler einsehen und die Transaktionen kopieren. Im selben Jahr wurde ebenfalls die erste Android-App von eToro veröffentlicht, damit der Zugang zu den unterschiedlichen Geldanlagen noch leichter und ortsunabhängiger wird und von Handys aus getätigt werden kann.
Im Zeitraum von 2007 und 2013 machte das Unternehmen eToro einen Umsatz von 31,5 Millionen Dollar. Im Dezember 2014 wurde ein Umsatz von 27 Millionen Dollar gemacht, hauptsächlich von chinesischen und russischen Investoren. Im Jahr 2017 im Dezember wurden eToro und CoinDash Partner. Zusammen konnten sie so den Sozialhandel entwickeln, der auf einer Blockchain basiert.
Zahlen, Daten und Fakten von eToro im Überblick
Das Unternehmen hatte im Jahr 2020 im Juli 1.248 Mitarbeiter, während der Umsatz im selben Jahr 605 Millionen US-Dollar betrug. Im Jahr 2007 wurde eToro gegründet und gilt seitdem als vertrauenswürdiger Anbieter. Es gibt Niederlassungen in Israel, Europa und den USA.
Der Anbieter ist eine innovative Handelsplattform und kann mit speziellen Funktionen locken, wie beispielsweise Social- und Copy-Trading. Es werden sehr viele Märkte zum Handeln angeboten. Das Angebot wird stetig weiterentwickelt und vergrößert. Es handelt sich um einen Multi-Asset-Broker, bei dem CFDs, ETFs, Aktien, Kryptowährungen und Forex erstanden werden können.

- keine Einlagensicherung
- Gebühren ab 0.75%
- Zahlungsoptionen: 6 Möglichkeiten
- Regulierung in CySEC Zypern
- Bitcoin, Ethereum +30 weitere (auch CFDs dabei!)
- Einfach mit Paypal einzahlen
Das Portfolio von eToro: von bekannten Einzelaktien bis zu seltenen Kryptowährungen
Bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Assets lohnt sich ein genauerer Blick aufs Angebot von eToro.
Assets:
- Über 250 ETFs
- Über 2000 Aktien
- Über 160 Kryptowährungen (Darunter die bekannten wie Bitcoin oder Ethereum aber auch viele kleinere)
- Rohstoffe
- Währungen
- Indizes
- CFDs
Zusätzliches:
- Kryptowährungen sind seit 2017 handelbar, es werden stetig neue Coins hinzugefügt
- Es sind unterschiedliche digitale Währungen handelbar. Dazu gehören:
- Bitcoin
- Ethereum
- Bitcoin Cash
- Ripple
- Dash
- Litecoin
- Ethereum Classic
- Stellar
- Cardano
- IOTA
- NEO
- EOS
- TRON
- ZCASH
- Tezos
- Binance Coin
Über die Plattform eToro können also auch Kryptowährungen wie Bitcoin gekauft werden. Es sind nicht nur die großen, bekannten Währungen erhältlich, sondern auch kleinere, unbekanntere. Viele dieser Währungen lassen sich ins hauseigene Wallet transferieren. Die restlichen Coins werden vom Broker selbst verwaltet.
eToro: Nutze zuerst das Demokonto vor einer Investition
Eine nennenswerte Besonderheit am Online-Broker eToro ist das kostenlose Demokonto. Hiermit können Anfänger lernen, Geld zu investieren. Bei dem Demokonto wird virtuelles Guthaben verwendet, damit man das Trading und die Plattform ohne Risiken ausprobieren kann.
Das Demokonto startet dabei mit einem Guthaben von virtuellen 100.000 US-Dollar. Da das Geld nicht real ist, ist selbstverständlich keine Einzahlung notwendig. eToro selbst empfiehlt den Nutzern, das Demokonto zu testen, um ausführliche Erfahrungen zu sammeln. Das Angebot richtet sich nicht nur an Anfänger. Auch erfahrene Trader nutzen es, um bestimmte Strategien auszuprobieren. Bei erfolgreichen Versuchen können die Taktiken anschließend in der Realität umgesetzt werden.
Gut zu wissen:
Zum Demokonto kannst du ganz leicht wechseln: Klicke auf das Fenster, bei dem man zwischen virtuellen oder realen Handel wechseln kann, welches sich rechts unten vom Profilbild befindet. Anleger müssen also nicht extra ein Demokonto anlegen. Jeder, der ein normales Konto eröffnet, kann diese Funktion kostenlos verwenden.
Die eToro-App
Die App von eToro wurde im April 2011 für Apple und Android Handy eingeführt.
- eToro kann über eine Webseite geöffnet werden, ohne dass eine App installiert werden muss.
- Die App funktioniert auf so gut wie allen mobilen Endgeräten. Durch die Kombination an Möglichkeiten lassen sich unterschiedliche Assets sehr flexibel kaufen, an was für einem Ort auch immer man sich befindet. Dies schließt Kryptowährungen mit ein.
- Die App beinhaltet laut Anbieter dieselben Funktionen wie die Desktop-Variante. So müssen Anleger, die eine App bevorzugen, auf keine Möglichkeiten verzichten, inklusive Aktien, CFDs und Währungshandel.
- Die App wurde bereits über eine Million Mal gedownloadet.
- Auch auf den Smartphones wird eine Übersicht der getätigten Käufe und Verkäufe dargestellt.
- eToro bietet mit 69 MB viel Speicherplatz, damit das Endgerät nicht stark belastet werden muss.
FAQ zur App
Die App kann von jedem registrierten User des Online-Brokers verwendet werden. Der MetaTrader kann von jedem verwendet werden. Das Social-Trading nur für Anleger, die sich bereits einen Account erstellt haben. Dazu kann die App ganz einfach für iOS oder Android heruntergeladen werden und anschließend werden die Anmeldedaten eingegeben.
Über die App von eToro können sämtliche Handelsoptionen genutzt werden, die in der Desktop-Version ebenfalls zur Verfügung gestellt werden. Beispiele wären Käufe von Aktien, Währungen, Krypto oder Handel von Differenzkontrakten auf verschiedene Basiswerte. Keine Funktion ist in der App eingeschränkt im Vergleich zur Desktop-Variante.
Um Zahlungen vornehmen zu können, müssen sich Anleger zuerst in der App einloggen. Nach erfolgreicher Verifizierung der Identität, stehen sämtliche Zahlungsmöglichkeiten wie Banktransfer oder Kreditkarte zur Verfügung. Über die eToro-App sind zusätzlich Auszahlungen leicht und komfortabel möglich.
Nutzer der App greifen auf Daten in Echtzeit zu. Jedoch ist die Übertragung abhängig von der Internetverbindung. So kann es an Orten mit schlechter Verbindung zu einigen Sekunden Verzögerung kommen.
Der Online-Broker eToro bietet nicht nur eine Plattform zum Handeln, sondern auch zum Weiterbilden. Es existiert ein zusätzlicher Bereich unter der Kategorie „Ausbildung“. Hier finden Investoren Analysen, Basiswissen und aktuelle Marktnachrichten. Nach dem Login werden weitere Inhalte freigeschaltet.
So investierst du bei eToro: Geldeinzahlung über Sparpläne bis zur Auszahlung
- Die Registrierung kann auf der Homepage oder über die eToro-App erledigt werden.
- Nach einer erfolgreichen Registrierung erhältst du eine Bestätigungsmail.
- Vor dem Start, mit dem Handel von unterschiedlichen Assets, ist eine einmalige Verifikation der Identität notwendig. Dies erfolgt via Online-Ident.
1. Geld einzahlen
Einzahlungsvorgang: Die Geldeinzahlung funktioniert leicht, zur Flexibilität werden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten geboten. Dazu kannst du zuerst deine eToro-Kontoübersicht öffnen. Nun kannst du den Button „Geld einzahlen“ unten links auswählen.
Einzahlungsmethoden: Im Punkt Einzahlungsmöglichkeiten zeigt sich der Anbieter eToro besonders flexibel: Als einziger Anbieter werden auch Zahlungen über PayPal angeboten. Zusätzlich funktionieren alle klassischen Zahlungsmethoden wie Sofort-Überweisungen, Kreditkarte und SEPA-Banküberweisung. Auch Rapid-Transfer, Skill, UnionPay und Neteller sind auswählbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass bei keiner der zu wählenden Bezahlungsmöglichkeiten zusätzliche Gebühren oder Extrakosten verursacht werden.
2. Coins traden
Coins kaufen:
Um Coins kaufen zu können, klicke auf der linken Bildschirmhälfte auf „Entdecken“ oder gebe die Kryptowährung deiner Wahl oben im Suchfeld ein. Es bietet sich auch die Möglichkeit bei den unterschiedlichen aufgezeigten Kategorien auf „Krypto“ zu klicken. Anschließend kannst du rechts oben auf den Button „Traden“ klicken, um den gewünschten Beitrag einzugeben. Mit der Option „Open Trade“ bestätigst du deinen Kauf.
Coins verkaufen:
- Wähle in der Suchleiste den Coin aus, den du verkaufen möchtest.
- Nun klicke auf den Button „Trade“, der oben rechts erscheint.
- Anschließend kannst du „Sell“ auswählen, was Englisch ist und „Verkaufen“ bedeutet.
- In einem separaten Fenster kannst du auswählen, welchen Betrag an Coins du verkaufen möchtest.
- Dieser Kauf wird über einen Klick auf den Button „Open Trade“ bestätigt.
Geld auszahlen
eToro bietet eine ganze Reihe an Auswahlmöglichkeiten zum Auszahlen deines Geldes. Die schnellste Variante ist es, denselben Weg zu benutzen, der auch für die Einzahlungen verwendet wird. Allerdings sind nicht alle Einzahlungsmethoden dazu geeignet, sich bei eToro Geld auszahlen zu lassen. Mit einer regulären Banküberweisung kann man keinen Fehler begehen, sie funktioniert ohne Probleme und ist leicht verständlich.
Sparpläne bei eToro
Bei klassischen Depots bei einer Bank wie beispielsweise der ING DiBa oder der comdirect können Sparpläne ausgewählt werden, indem ein Auftrag zu einem festen Termin über eine bestimmte Sparrate regelmäßig herausgegeben wird. Diese Funktion gibt es derzeit auf eToro nicht.
Sicherheiten und Risiken bei eToro
Der Punkt Sicherheit wird bei eToro großgeschrieben. Der Online-Broker ist eine regulierte Plattform und verspricht hohe Sicherheitsstandards. Die Regulierung in Europa erfolgen durch Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörden. Zudem sind keine Hacks oder ähnliche Zwischenfälle bekannt.
Gut zu wissen:
Die Lizenzen des Brokers stammen aus dem Land Zypern. Somit müssen die europäischen Sicherheitsstandards eingehalten werden, sonst dürfte eToro seine Dienste nicht anbieten. Das Geld der Investoren wird von eToro durch europäische Tier-1-Banken gehalten. Das sind Banken mit einem sehr hohen Kernkapital, die als besonders risikotragfähig gelten. Ebenfalls für Anleger interessant ist die Einlagensicherung, die für jeden Investor gilt und bis zu 20.000 Euro umfasst.
Anfallende Gebühren bei eToro
- Bei eToro werden für die Depotführung oder für Orders keine Gebühren erhoben. Allerdings ist die Voraussetzung für die kostenlose Führung des Depots eine regelmäßige Nutzung.
- Im Dezember 2021 kam es zu einer Änderung: Die Mindestgröße für den Handel mit Kryptos, ETFs und Aktien wurde auf 10 US-Dollar reduziert, was vor allem Anfängern zugutekommt.
- Die Funktionen des Social-Tradings oder Copy-Tradings sind ebenfalls kostenlos. Investoren können erfolgreiche Strategien von anderen Nutzern einsehen, die bereits in bestimmten Portfolios zusammengestellt wurden.
- Auch bei der Einzahlung fallen bei eToro keine Gebühren an, egal, für welche Zahlungsmethode der Nutzer sich entscheidet.
- Allerdings fällt eine Umrechnungsgebühr an, da eToro die Konten in US-Dollar führt. Alle eingezahlten Geldbeträge werden also in die amerikanische Währung umgerechnet.
Kostenpflichtig:
Je nach Asset können jedoch unterschiedliche Gebühren anfallen. So werden bei CFDs (Contracts for Difference, Differenzkontrakte) Gebühren in Abhängigkeit des jeweiligen Spreads fällig. Beispielsweise kosten Aktien- oder ETF-CFDs 0,09 Prozent des Spreads. Bei CFD-Positionen, die über Nacht gehalten werden, wird eine Übernachtungsgebühr fällig, die im Verhältnis zum Wert der Position stehen.
Auch beim Kauf von unterschiedlichen Kryptowährungen werden bei dem Online-Broker Spreads fällig. Bei Bitcoin liegt der Spread bei 0,75 Prozent. Die Gebühren unterscheiden sich, je nach gewünschter Kryptowährung. Die Gebühren für Bitcoin sind deutlich niedriger als die von anderen, wie beispielsweise Bitcoin Cash und Ethereum. Hier fallen Gebühren in Höhe von jeweils 1,9 Prozent an. Für kleinere Währungen, wie Ripple, verlangt der Anbieter 2,45 Prozent.
Achtung:
Ebenfalls fällt eine Gebühr für Auszahlungen an. Diese erfolgt allerdings unabhängig vom Geldbetrag und liegt im Moment bei 5 US-Dollar.
- Im Vergleich zu vielen anderen Brokern sind die Gebühren bei eToro fair.
- Kontoführung und Angebote zur Weiterbildung sind kostenlos verfügbar.
- Auch werden einige kostenfreie Trading-Tipps von Experten kostenlos angeboten.
- Die Auszahlungsgebühren von 5 US-Dollar sind im Vergleich zu anderen Brokern hoch, da sie nicht in Zusammenhang mit dem jeweiligen Geldbetrag stehen, sondern immer gelten.
- Dafür sind allerdings die Kosten für den Handel mit CFDs oder Kryptos niedriger.
Gebühren im Überblick:
Art der Gebühr: | Kosten: |
Depotführung | 0 € (ab 12 Monaten Inaktivität fallen 10 US-Dollar pro Monat an) |
Orderkosten: Aktien und ETFs | 0 € |
CFDs: Spreads | |
Rohstoffe | ab 2 Pips |
Devisen | ab 1 Pip |
Indizes | ab 100 Pips |
Aktien und ETFs (CFDs) | 0,09 Prozent |
Short-Aufträge bei Kryptowährungen (CFDs/Margen) | ab 0,75 Prozent |
Übernachtgebühren: CFDs | pro Nacht und Einheit berechnet |
Auszahlungsgebühr | 5 US-Dollar (unabhängig von der Summe) |
Umrechnungsgebührenbei Ein- und Auszahlung außer in US-Dollar | 50 Pips (Euro) |
eToro und Steuern
eToro ist ein ausländischer Anbieter. Somit müssen die Steuergesetze des jeweiligen Landes beachtet werden, also Deutschland, Schweiz oder Österreich. Der Anbieter stellt Kontoauszüge aus, mit denen du die zu versteuernde Einnahmen berechnen kannst. Diese Summen werden anschließend in der Steuererklärung aufgenommen.

- keine Einlagensicherung
- Gebühren ab 0.75%
- Zahlungsoptionen: 6 Möglichkeiten
- Regulierung in CySEC Zypern
- Bitcoin, Ethereum +30 weitere (auch CFDs dabei!)
- Einfach mit Paypal einzahlen
eToro: Vorteile und Nachteile der Plattform
Vorteile von eToro
- Der Großteil der Nutzer sieht die Kontoeröffnung, den Kauf und Verkauf von Assets als unkompliziert an. eToro bietet eine übersichtliche und leicht verständliche App an. Auch die praktische Übersicht des Portfolios ist hilfreich. Die App hält auch für Anfänger keine Probleme bereit.
- Auch die nette Community wird regelmäßig von Nutzern hervorgehoben. Die Mitglieder sollen unterstützend sein und helfen mit gezielten Kommentaren.
- Die Kosten sind im Vergleich zu vielen anderen Brokern gering. Es gibt keine Ordergebühren, die Depotführung ist kostenlos und der Spread ist durchschnittlich. Beim Handel mit Aktien fallen keine zusätzlichen Kosten an. Auch die einfache Einzahlung und die kostenlosen Möglichkeiten der Einzahlungsmethoden sind beliebt.
- Gerade für Anfänger, aber auch Fortgeschrittene, ist das Demokonto ein positiv auffallender Punkt. So können ohne Risiken Investment-Strategien ausprobiert werden.
- Ebenfalls praktisch ist das Copy-Trading, womit problemlos die Anlagestrategien von erfolgreichen Investoren kopiert werden können.
Nachteile von eToro
- Manche Nutzer berichten von Schwierigkeiten, wenn es darum geht, Kryptowährungen auf das eigene Wallet zu übertragen.
- Ebenfalls sehen manche die Kosten für die Spreads der Kryptowährungen als zu teuer an. Wer nur auf Kryptowährungen setzen möchte, kann dies bei anderen Brokern günstiger machen.
- Teilweise treten bei Ein- und Auszahlungen längere Wartezeiten ein. Ebenfalls kritisch wird die Gebühr von 5 US-Dollar pro Auszahlung gesehen oder die anfallende Umrechnungsgebühr von einer beliebigen Währung in US-Dollar.
- Die Meinungen über den Service sind sehr unterschiedlich. Manche User erhalten nach wenigen Stunden eine Antwort, andere müssen mehrere Tage oder Wochen warten.
- Bei der Registrierung und anschließender Videoidentifikation sind immer wieder Probleme bei manchen Nutzern aufgetreten. Das führte teilweise dazu, dass sie ihr Konto nicht fertig einrichten konnten oder nicht mehr an das Konto gekommen sind. Um dies zu verhindern, ist es ratsam, den Account von Anfang an komplett zu verifizieren.
Fazit: Vielseitige Plattform für Anfänger und Fortgeschrittene
Die Plattform von eToro eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Anfänger profitieren von einem kostenlosen Demokonto, womit sie das Traden erlernen können. Zusätzliche Funktionen wie das Social-Trading oder das Copy-Trading helfen, die Strategien von erfolgreichen Anlegern zu verstehen und zu kopieren. Auch für Fortgeschrittene eignet sich die Plattform, da es eine große Auswahl an unterschiedlichen Assets gibt, von Aktien und ETFs über Kryptowährungen und Rohstoffe.
Sicherheit ist dem Anbieter wichtig. eToro ist eine mehrfach von offiziellen Stellen regulierte Plattform. Zusätzlich gibt es eine Einlagensicherung in Höhe von 20.000 Euro pro Anleger. Die Gebühren des Anbieters sind fair. Das Konto ist kostenlos, wenn es aktiv genutzt wird. Es fallen Gebühren in Form von Spreads an. Etwas teuer kann nur die Auszahlungsgebühr sein, die unabhängig von der Summe bei 5 US-Dollar liegt.
eToro Kontoeröffnung und Anmeldung
Die Kontoeröffnung geht schnell, einfach und benötigt nur einige Schritte. Zuerst erstellst du dir einen Account, indem du einige Daten eingibst. Anschließend musst du eine Verifizierung durchführen, um deine Identität zu bestätigen. Nach einer erfolgreichen Verifizierung kannst du Geld einzahlen, um mit dem Traden der unterschiedlichen Assets zu beginnen. Dazu kannst du dir eine der angegebene Einzahlungsmethoden auswählen und den gewünschten Betrag eingeben. Ist das Geld auf deinem eToro Konto, kannst du dir deine Anlageklasse aussuchen und kaufen.

- keine Einlagensicherung
- Gebühren ab 0.75%
- Zahlungsoptionen: 6 Möglichkeiten
- Regulierung in CySEC Zypern
- Bitcoin, Ethereum +30 weitere (auch CFDs dabei!)
- Einfach mit Paypal einzahlen
Welche Alternativen zu eToro gibt es noch?
Bei eToro können beispielsweise Bruchteile von Aktien gekauft werden. Wer sich für dieses Gebiet interessiert, könnte auch Trade Republic nutzen. Zusätzlich bietet der Broker Derivate, Kryptowährungen und ETF-Sparpläne an.
Auch für die Social-Trading Funktion gibt es eine Alternative. Auf Naga können sich Nutzer mit anderen Tradern austauschen und über erfolgreiche Strategien informieren. Diese Anlagen können ebenfalls kopiert werden, was gerade für Anfänger eine nützliche Funktion bietet.
Für Anleger, die sich ausschließlich für Kryptowährungen interessieren, gibt es ebenfalls mehrere Alternativen mit günstigen Gebühren. Ein Beispiel wäre der Broker Justtrade aus Frankfurt, der den Handel mit Kryptowährungen unterschiedlicher Größe anbietet.
FAQ zu eToro
Die Nutzung des Demokontos von eToro ist kostenlos, hier fallen keine Gebühren an. Wenn ein Konto aktiv betrieben wird, fallen auch beim Echtgeldkonto keine Gebühren an. Erst nach 12 Monaten ohne jegliche Aktivität auf dem Account, fällt eine Inaktivitätsgebühr von 10 Dollar an. Auch die Auszahlungen kosten, bei jeder Auszahlung wird eine Gebühr von 5 Dollar erhoben, unabhängig von der Höhe der zur auszahlenden Summe.
Der Punkt Sicherheit ist bei eToro wichtig. Es handelt sich um einen mehrfach von offiziellen Stellen regulierten Broker. Dazu zählen Regulierungen in Großbritannien, Zypern und Australien. Zusätzliche Sicherheit bietet die Einlagensicherung für jeden Investor bis zu 20.000 Euro. Unter der FCA Lizenz in Großbritannien liegt die Einlagensicherung bis zu 85.000 Pfund.
Das Kostenmodell des Brokers ist einfach. Für jeden Trade fällt eine pauschale Gebühr von 0,09 Prozent an, unabhängig vom jeweiligen Handelsvolumen. Diese Gebühr ist der sogenannte Spread. Verglichen mit anderen Brokern ist die Gebühr niedrig. Auch keine zusätzlichen Ordergebühren fallen an.
Der Anbieter verdient sein Geld als Vermittler von Differenzkontakten, ETFs, Kryptowährungen und Aktien. eToro vertreibt unterschiedliche Finanzprodukte und verlangt Gebühren für den Handel in Form von unterschiedlich hohen Spreads. Ein Spread ist der Unterschied zwischen dem Kaufs- und Verkaufspreis und wird auf den aktuellen Kaufpreis aufgeschlagen.
Das Angebot des Online-Brokers umfasst auch Aktien. Dazu kannst du die passende Börse auswählen oder ganz einfach die Suchfunktion nutzen, um deine gewünschte Aktie zu finden. Insgesamt werden über 1000 verschiedene Märkte angeboten.
Um Kauf- oder Verkaufs-Positionen zu eröffnen, benötigst du ausreichend hohen Saldo auf deinem Konto. Das CFD-Trading beruht generell auf Strategie und Stimmung. Ein Anleger, der überzeugt ist, dass ein Preis für eine Anlage steigen wird, wird eine Kauf-Position eröffnen.
eToro wird als seriös eingestuft. Im Internet lässt sich auch Kritik finden, diese richtet sich aber im Normalfall gegen das Handelsprinzip des Social-Tradings, nicht gegen den Broker direkt.